Low-Density-Polyethylen (LDPE) verbrennt mit tropfender, heller Flamme und brennt auch weiter, wenn man die Flamme entfernt.
Ungefärbtes Low-Density-Polyethylen (LDPE) ist milchig-trüb und matt. Es fühlt sich wachsartig an und ist ritzbar.
Polyethylen (PE) hat eine hohe Zähigkeit und Reißdehnung.
Durch Sonneneinstrahlung kann bei Polyethylen (PE) eine Versprödung eintreten, meist wird Ruß als UV-Stabilisator eingesetzt.
Polyethylen (PE) ist ohne geeignete Vorbehandlung nicht oder nur schlecht zu bedrucken oder zu kleben.
Polyethylen (PE) nimmt kaum Wasser auf, es schwimmt auf Wasser. Die Gas- und Wasserdampfdurchlässigkeit ist niedriger als bei den meisten Kunststoffen. Sauerstoff, Kohlendioxid und Aromastoffe lässt es hingegen gut durch.
LDPE steht für „Low Density Polyethylen“.
Polyethylen (PE) besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und weiteren Chemikalien.
Chemisch besteht Polyethylen (PE) aus Wasserstoff und Kohlenstoff, in der Form hochmolekularer Alkane. Seine Eigenschaften lassen sich durch geeignete Copolymerisation gezielt ändern.
Polyethylen (PE) verbrennt mit tropfender, heller Flamme und brennt auch weiter, wenn man die Flamme entfernt.